Heizungsregelung für Wärmepumpen |
 |
Dem Grundwasser wird durch die Wärmepumpe Energie entzogen, die zur Heizung und Brauchwasserbereitung verwendet wird. Im Sommer kann das Grundwasser zur Kühlung des Gebäudes verwendet werden. |
Verschiedene Schaltschemas mit Außenfühler/Raumfühler, Solaranlage, Pufferspeicher, Boiler, Doppelmodulanlagen können programmiert und geregelt werden. |
|
Leistungsmerkmale |
LED-Display oder LCD zur Anzeige der Temperaturen, Betriebsstunden und Parameter, Tastatur zur Parametrierung |
Messung der Temperaturen (NTCs), Pt1000-Brückenverstärker, 230 VAC-Digitaleingänge, 230 VAC Relaisausgänge |
Regelung der Wärmepumpe, Umwälzpumpen für Heizung und Boiler, E-Heizstab, Ventile, Mischer, Schrittmotoren |
Überwachung von Störungsmeldern, Erfassen der Betriebsstunden, Störungshistorie für Diagnose und Fehlersuche |
Erfassen der Wärmemenge (Energie) für Heizung/Boiler per Monat/Jahr |
Batteriegepufferte Uhr, RS232-Schnittstelle zur Messwerte-Aufzeichnung und Fernparametrierung per PC/Modem/Mobiltelefon |
|
 |
|
|